For original article click here
Shakes und Fidget
Es ist soweit, das Online-Browserspiel von Betreiber Playa Games bekommt tierischen Zuwachs. Sage und Schreibe 100 Pets finden zum Release des neuen Features Einzug in die Welt von Shakes und Fidget. Der Sammelspaß lohnt sich, denn pro Begleiter steigen die gesamten Attribute des Charakters!
In diesem Guide gibt es einige Tipps und Tricks, die beim Sammeln und Fangen der neuen Begleiter helfen sollten. Als Bonus gibt es ganz unten außerdem ein Wallpaper mit allen 100 neuen Pets.
Jetzt Shakes und Fidget spielen
Wallpaper mit sämtlichen Begleitern
Alle Infos zu den Pets
Es war eine der größten Ankündigungen seit der Festung: Die Pets sind nun offiziell erschienen. Punktgenau 100 knuffige Begleiter bereichern ab sofort die Welt des kostenlosen Browsergames. Diesem Feature ist ein eigener Button im Menü gewidmet. Von dort aus kann man auf die Übersicht der Begleiter zugreifen und neue Eier ausbrüten.
- Shortcut für Pets: Taste [K]
- Das erste Pet kann ab Level 75 bei Quests gefunden werden
- Zu Beginn erhält man von jedem Element einen zufälligen Begleiter
- Die restlichen Pets können bei weiteren Tavernenmissionen auftauchen
- Durch erfolgreiche Kämpfe im Habitat erforscht man neue Pets
- Im Habitat, bei Quests und nach erfolgreichen Pet-Duellen erhält man Futter
- Jedes Tier kann täglich mehrmals gefüttert werden
- Pro Fütterung steigt das Level an, wobei es ein Maximallevel von 100 gibt
- Mit jedem Pet erhöht sich das jeweilige Attribut des Charakters um einen Prozentpunkt
Tipp: Fünf Elemente
Die 100 Pets sind fünf Elementen zugeordnet: Feuer, Wasser, Licht, Schatten und Erde. Im Kampf agieren diese Elemente nach dem Schere-Stein-Papier-Prinzip.
- Wasser schlägt Feuer
- Feuer schlägt Erde
- Erde schlägt Licht
- Licht schlägt Schatten
- Schatten schlägt Wasser
Bei Arenakämpfen sollte man deshalb unbedingt beachten, gegen welches Element man mit seinem SFGame-Pet antritt. Insgesamt sind fünf PvP-Angriffe (ein Kampf pro Element) möglich, wobei es eine Wartezeit von 15 Minuten zwischen den einzelnen Duellen gibt.
Außerdem profitiert auch der Charakter von einem großen Repertoire an Pets. Jedes Pet erhöht den Wert des dazugehörigen Attributs um einen Prozentpunkt.
- 1 Wasser-Pet = +1% Stärke (gut für Krieger)
- 1 Licht-Pet = +1% Geschick (gut für Kundschafter)
- 1 Erde-Pet = +1% Intelligenz (gut für Magier)
- 1 Schatten-Pet = +1% Ausdauer (gut für alle Klassen)
- 1 Feuer-Pet = +1% Glück (gut für alle Klassen)
Im jeweiligen Habitat können neue Pets erkundet werden.
Tipp: Immer nur ein Element
Die fünf PvP-Gegner werden hierbei automatisch von SFGame ausgewählt und pro Tag müssen immer fünf Kämpfe vom selben Element durchgeführt werden. Hat der erste Kontrahent also Feuer-Pets, kämpft man auch bei den weiteren vier Duellen gegen andere Spieler mit dem Element Feuer.
Aus diesem Grund sollte man vielleicht nicht unbedingt direkt das stärkste Rudel im ersten Duell antreten lassen. Idealerweise entscheidet man sich für das schwächste Element, welches trotzdem Chancen gegenüber dem gegnerischen Element hat.
Die Zahl unterhalb des Buttons zum Angreifen stellt die Summe der Begleiterlevel dar. So muss man nicht immer selbst nachrechnen. Es lohnt sich, täglich an den Pet-Duellen teilzunehmen, denn als Sieger erhält man wertvolles Futter.
Tipp: Inventar pflegen
Bei Quests aus der Taverne besteht eine gewisse Chance, dass man Futter und Eier findet. Diese Belohnungen sind allerdings noch nicht vorab in der Übersicht der Missionen aufgelistet. Zu einer gewissen Chance landen diese Bonusgegenstände automatisch im Inventar – allerdings nur dann, wenn noch Plätze im Inventar frei sind.
Hinweis: Die Chance auf einen Gegenstand (Futter oder Eier) steigt mit der Dauer der Quests. Es ist also nicht so, dass man bei vielen kurzen Quests mehr Items findet, als bei wenigen langen Missionen.
Deshalb sollte man keinesfalls mit einem vollen Inventar auf Abenteuer gehen! Das Inventar kann man außerdem durch den Ausbau der Schatzkammer in der Festung erweitern.
Tipp: Täglich füttern
Jeden Tag können die Pets mehrmals gefüttert werden. Sobald das Tagesmaximum eines Begleiters erreicht wurde, erscheint das Level in grauer Schrift. Dadurch weiß man, dass dieses Tierchen nicht mehr gefüttert werden kann.
Möchte man alle Begleiter auf das Maximallevel von 100 bringen, so muss erstmal sehr viel Futter gesammelt werden.
Die 100 Pets aufgelistet
Wasser (gut gegen Feuer, Bonus auf Stärke)
Goldi
Orkal
Okodil
Püng
Walruphin
Schnögg
Mussli
Aguaphant
Mingho
Untabis
Naar
Nixoid
Tinntak
Fluoch
Ewilgryn
Patörtel
Unnda
Separd
Tritostach
Hydrospir
Licht (gut gegen Schatten, Bonus auf Geschick)
Zossl
Quaklops
Tinck
Witteblitz
Niesat
Plutoid
Dschinntonik
Blaxta
Plinze
Tezzler
Fusonn
Bofux
Tiwitsch
Dafuk
Mesmerit
Antlar
Uuf
Kylrich
Heraldon
Unikor
Erde (gut gegen Licht, Bonus auf Intelligenz)
Mamoton
Rängatäng
Lilipon
Naghezan
Groar
Muscudon
Apstok
Rambok
Urrf
Mameloth
Nahon
Stonor
Rofus
Kloppdiwop
Waltschrek
Scheer
Tauerbok
Kanockle
Tricerabor
Mauhel
Schatten (gut Gegen Wasser, Bonus auf Ausdauer)
Schlorps
Buddemull
Zähnaug
Okulontakel
Mykon
Spynn
Anglion
Kucklitz
Jackobu
Flederadatz
Rosalynx
Pharamum
Shrimpfly
Nynnja
Luchtablong
Schnigrim
Zornox
Rubdikaz
Deiblatz
Phoison
Feuer (gut gegen Erde, Bonus auf Glück)
Ratzfratz
Gullps
Pyrophibus
Loderfleuch
Zischbum
Tektospei
Tikkon
Pyroplant
Fachan
Kokofö
Feugel
Infernox
Sumsum
Dragopyr
Jappaelo
Mantiflam
Flossnessel
Rocki
Zyngel
Devastor
For original article click here